Jahresarchiv Juni 19, 2025

B B 2 – Ausgelöster Warnmelder

Am Morgen des 19. Juni wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Cremlingen zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort sollte eine Person hilflos in ihrer Wohnung liegen. Da eine Sprechverbindung bestand und von der Leitstelle das Piepen eines Rauchmelders wahrgenommen wurde, wurde noch auf der Anfahrt das Stichwort auf „B B 2 – Ausgelöster Warnmelder“ erhöht, sodass noch die Feuerwehren aus Hordorf und Klein Schöppenstedt mit alarmiert wurden. Vor Ort konnten wir die Wohnung mit einem Schlüssel betreten und feststellen, dass es zu keinem Brandereignis gekommen war. Eine Person wurde durch den eingetroffenen Rettungsdienst versorgt und wir konnten wieder einrücken.

H H 1 – Ast droht abzustürzen

Am Nachmittag des 2. Mai ging ein kurzer, aber kräftiger Regenschauer begleitet von stärkerem Wind über die Gemeinde Cremlingen. In Folge dessen drohte in Weddel ein Ast auf ein darunter parkendes Auto zu fallen. Aufmerksame Bürger alarmierten daraufhin die Feuerwehr. Wir informierten den Besitzer des Fahrzeuges, dieser fuhr das Auto weg. Nach dem das geschehen war, konnte der Ast gefahrlos mit der Bügelsäge abgesägt werden.

B B 2 – Zimmerbrand

Entstehungsbrand am Schöppenstedter Turm
Klein Schöppenstedt/Braunschweig. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr zu einem Zimmerbrand am Schöppenstedter Turm alarmiert. Anrufer berichteten von einer Rauchentwicklung im Wohn- und Gewerbegebiet zwischen Klein Schöppenstedt und Braunschweig. Vor Ort konnte ein Feuer im Bereich einer Wandverkleidung eines ansässigen Massagesalons festgestellt werden. Die Kräfte öffneten den betreffenden Bereich und löschten den Entstehungsbrand ab, eine weitere Ausbreitung konnte verhindert werden. Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Klein Schöppenstedt, Cremlingen und Weddel sowie der Brandmeister vom Dienst der Gemeinde Cremlingen. Zur Brandursache ermittelt die Polizei.
Text und Bilder: Gemeindefeuerwehr Cremlingen, Adrian Lattenstein – Gemeindepressewart


H H 1 – Wasserrohrbruch

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden wir zu einem Wasserrohrbruch in den Brandenburgweg alarmiert. Vor Ort angekommen, bestätigte sich die Meldung. Aus einem Fußweg sprudelte das Wasser und überspülte bereits eine größere Fläche. Wir stellten die zugehörige Wasserleitung ab und übergaben die Einsatzstelle anschließend an den Wasserverband, der noch in der Nacht mit den Tiefbaumaßnahmen zur Reparatur begann.

B BMA – BMA-Auslösung

Am Samstagabend des 15.03. wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Cremlingen und Schulenrode sowie dem Brandmeister vom Dienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Cremlingen alarmiert. Diese hatte in einem Supermarkt ausgelöst. Da nach umfangreicher Erkundung glücklicherweise kein Brand gefunden werden konnte, wurde die Anlage wieder zurück gestellt und alle Einheiten konnten wieder einrücken.

H H ÖL-1 Ölspur klein

Wir wurden zu einer Ölspur alarmiert.

H ZUG-2Y – Person unter Schienenfahrzeug

Am Abend des 5.März wurden wir zusammen mit weiteren Feuerwehren an die Bahnstrecke Weddel-Wolfsburg alarmiert. Vor Ort hatte der Lokführer eines Personenzuges eine Kollision bemerkt. Entgegen der ersten Meldung handelte es sich nicht um einen Personenschaden, sondern um einen Wildunfall.
Wir konnten daraufhin wieder einrücken und der Zug seine Fahrt fortsetzen.

H H ÖL-1 Ölspur klein

Am Mittag alarmierte uns die Polizei, um Kraftstoff an der Kreuzung Schapener Straße/Stadtweg aufzunehmen. Wir entfernten die Ölflecken im Kreuzungsbereich fachgerecht mittels Ölbindemittel und nahmen dieses anschließend wieder auf.

H H ÖL-1 Ölspur klein

Am späten Abend wurden wir zu einer Ölspur im Ort alarmiert. Der Verursacher wartete an der Einsatzstelle schon auf uns. Wir entfernten die Ölspur auf der Schapener Straße mittels Ölbindemittel, die weitere Reinigung übernahm eine Fachfirma.

Nach über einer Stunde konnten wir wieder einrücken.

B B 2 – ausgelöster Warnmelder (Rauchmelder)

Wir wurden am Mittwochvormittag zu einem ausgelösten Rauchmelder im Ort alarmiert.
Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte kein Grund für das Auslösen des Rauchmelders festgestellt werden. Daraufhin konnten die mitalarmierten Einheiten ihre Anfahrt abbrechen und wir wieder einrücken.