Blog-Archiv

B BMA – BMA-Auslösung

Am Samstagabend des 15.03. wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Cremlingen und Schulenrode sowie dem Brandmeister vom Dienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Cremlingen alarmiert. Diese hatte in einem Supermarkt ausgelöst. Da nach umfangreicher Erkundung glücklicherweise kein Brand gefunden werden konnte, wurde die Anlage wieder zurück gestellt und alle Einheiten konnten wieder einrücken.

H ZUG-2Y – Person unter Schienenfahrzeug

Am Abend des 5.März wurden wir zusammen mit weiteren Feuerwehren an die Bahnstrecke Weddel-Wolfsburg alarmiert. Vor Ort hatte der Lokführer eines Personenzuges eine Kollision bemerkt. Entgegen der ersten Meldung handelte es sich nicht um einen Personenschaden, sondern um einen Wildunfall.
Wir konnten daraufhin wieder einrücken und der Zug seine Fahrt fortsetzen.

B B 2 – ausgelöster Warnmelder (Rauchmelder)

Wir wurden am Mittwochvormittag zu einem ausgelösten Rauchmelder im Ort alarmiert.
Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte kein Grund für das Auslösen des Rauchmelders festgestellt werden. Daraufhin konnten die mitalarmierten Einheiten ihre Anfahrt abbrechen und wir wieder einrücken.

B B 2 – Brand im oder am Gebäude

Am Montagvormittag wurden wir zu einem Brand nach Schandelah alarmiert. Vor Ort kam es zu einem Brandereignis in einem Keller. Wir stellten einen Sicherheitstrupp für die eingesetzten Atemschutzgeräteträger. Nach einer knappen halben Stunde am Einsatzort konnten wir wieder einrücken.

Pressebericht:

Kellerbrand in Schandelah Schandelah

Gegen 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wohngebäude in Schandelah alarmiert. Bei der Durchführung von Tiefbauarbeiten kam es zur Beschädigung einer Gasleitung, austretendes Gas entzündete sich und führte zu einer Brandentwicklung im Kellerbereich des betreffenden Gebäudes. Der Brand konnte durch die Kräfte der Feuerwehr auf den Kellerraum beschränkt werden, allerdings kam es zu einer Verrauchung im gesamten Objekt. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht mehr im Gebäude und kamen nicht zu Schaden. Nachdem der Brand gelöscht und das Gas abgestellt war, führte die Feuerwehr Belüftungsmaßnahmen durch. Da das Feuer auch eine Wasserleitung beschädigt hatte, musste darüber hinaus der Keller leergepumpt werden Die Einsatzstelle konnte anschließend an die Polizei übergeben werden, welche Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet hat. Neben den Freiwilligen Feuerwehren Schandelah, Hordorf, Gardessen und Weddel waren auch der Rettungsdienst sowie der Brandmeister vom Dienst und der stv. Gemeindebrandmeister der Gemeinde Cremlingen eingesetzt.

Text: Adrian Lattenstein, Gemeindepressewart Cremlingen

Fotos: Philip K.

B B2 Ausgelöster Warnmelder

Am einem Freitagmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Hordorf und Klein Schöppenstedt zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Nach Erkundung vor Ort wurde die Tür schadenfrei geöffnet. Es konnte keine Gefahr festgestellt werden und alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

H H1 – Tier in Notlage

Am Vormittag des 24.09.2024 wurde der Brandmeister vom Dienst (BvD) der Gemeinde Cremlingen zu einer Lageerkundung zur Kläranlage in Weddel alarmiert. Vor Ort war ein Schwan mit in einem 7m tiefen Behälter gelandet, welcher mit Klärschlamm gefüllt war. Aus eigener Kraft konnte er dort nicht mehr weg. Der BvD alarmierte daraufhin die Feuerwehren aus Weddel und Schandelah, da diese über eine Absturzsicherung verfügt.

Die Kameraden aus Schandelah konnten gesichert den Schwan aus seiner misslichen Lage retten.

H VU-2Y VU mit eingeklemmter Person in Pkw

Zur Mittagszeit wurden wir zusammen mit dem Brandmeister vom Dienst sowie der Feuerwehr aus Cremlingen zu einem Verkehrsunfall auf die ehemalige B1 zwischen Cremlingen und Klein Schöppenstedt alarmiert. Nur wenige hundert Meter von den Kameraden der Feuerwehr aus Klein Schöppenstedt entfernt, die gerade die Straße für einen Großbrand in Braunschweig absperrten, war ein PKW mit einem LKW zusammengestoßen. Wir unterstützten vor Ort die Cremlinger Kameraden bei der technischen Rettung einer eingeklemmten Person.

B B2 Ausgelöster Warnmelder

Am Abend des 10. Aprils wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Cremlingen und Klein Schöppenstedt und einem Rettungswagen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in den Ort alarmiert. An der Einsatzstelle konnte zwar der piepende Rauchmelder, aber kein Auslösegrund gefunden werden. Somit konnten die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken.

H H ÖL-2

Am Morgen des 24. Januars wurden wir zu einer großen Ölspur im Ort alarmiert. Diese zog sich über mehrere Straßen. Gemeinsam mit der auf Einsätze mit Öl spezialisierten Feuerwehr Schandelah nahmen wir das Öl mit Bindemittel auf.