Wir wurden am Sonntagmittag alarmiert, um eine Ölspur zu beseitigen. Diese führte aus Braunschweig kommend nach Weddel. Nach kurzer Rücksprache konnte eine Fachfirma zum Beseitigen der Ölspur beauftragt werden und wir wieder einrücken.
Wir wurden am Sonntagmittag alarmiert, um eine Ölspur zu beseitigen. Diese führte aus Braunschweig kommend nach Weddel. Nach kurzer Rücksprache konnte eine Fachfirma zum Beseitigen der Ölspur beauftragt werden und wir wieder einrücken.
Am Mittwochvormittag wurden wir erneut alarmiert, um eine Kraftstoffspur im Ort aufzunehmen. Entlang mehrerer Straßen verlor ein Fahrzeug offenbar Diesel, welcher mittels Ölbindemittel gebunden und dann entsorgt wurde. Die eingesetzten Kameraden waren dabei fast zwei Stunden im Einsatz.
Um dem Rettungsdienst Zugang zu einem Patienten zu verschaffen, wurden wir gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Cremlingen alarmiert. Nach kurzer Erkundung wurde ein Zugang durch ein Fenster geschafft und der Patient konnte versorgt werden.
Am einem Freitagmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Hordorf und Klein Schöppenstedt zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Nach Erkundung vor Ort wurde die Tür schadenfrei geöffnet. Es konnte keine Gefahr festgestellt werden und alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Am Dienstagvormittag wurden wir zu einer Ölspur im Ort alarmiert. Diese zog sich über zwei Straßen, sodass die Feuerwehr Schandelah mit dem Ölschadenanhänger nach alarmiert wurde. Gemeinsam nahmen wir das Öl mit Bindemittel auf und konnten es fachgerecht entsorgen.
Am frühen Morgen des Mittwochs nahmen wir im Ort eine Ölspur mittels Ölbindemittel auf und fegten dieses wieder zusammen. Es wurden mehrere Straßen gereinigt.
Zur Mittagszeit wurden wir zusammen mit dem Brandmeister vom Dienst sowie der Feuerwehr aus Cremlingen zu einem Verkehrsunfall auf die ehemalige B1 zwischen Cremlingen und Klein Schöppenstedt alarmiert. Nur wenige hundert Meter von den Kameraden der Feuerwehr aus Klein Schöppenstedt entfernt, die gerade die Straße für einen Großbrand in Braunschweig absperrten, war ein PKW mit einem LKW zusammengestoßen. Wir unterstützten vor Ort die Cremlinger Kameraden bei der technischen Rettung einer eingeklemmten Person.
Am Abend des 10. Aprils wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Cremlingen und Klein Schöppenstedt und einem Rettungswagen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in den Ort alarmiert. An der Einsatzstelle konnte zwar der piepende Rauchmelder, aber kein Auslösegrund gefunden werden. Somit konnten die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken.